Kryolipolyse

Kryolipolyse Fettabbau

Was ist es?
Lipokryolyse ist eine neue Technologie zur lokalen Fettreduzierung mit einem punktuellen und nicht invasiven Verfahren.

Wie funktioniert Kryolipolyse? 
Die Behandlung wird mit einem Applikator durchgeführt. Der Applikator wird auf die Haut gehalten und erzeugt ein sanftes Vakuum. Er zieht das zu behandelnde Gewebe zwischen die Kühl-Paneele und gibt so präzise kontrollierte Kälte durch die Hautoberfläche auf unerwünschte Fettpolster ab. Die eingezogene Fettschicht wird auf ca. 3 -5 °C runter gekühlt. Durch die Kühlung beginnen die Fettzellen einen natürlichen Abbau-Prozess. Die Lipide in den einzelnen Zellen kristallisieren und zerstören durch ihre neue spitze Form die Zellmembran von innen. Die Fettzelle wird somit innerhalb einiger Tage komplett zerstört und stirbt ab. Die toten Fettzellen müssen anschließend vom Körper über Stoffwechselprozesse ausgeschieden werden. Dies benötigt von Person zu Person unterschiedlich viel Zeit, da jeder Mensch einen anderen Stoffwechsel hat. 

Wie werden die Fettzellen entfernt?
Die der Lypokryolyse ausgesetzten Adipozyten werden folgendermaßen entfernt:direkt durch Auskristallieren, gefolgt von Apoptose und progressiver Zellauflösung mit stufenweiser Abgabe der Lipide über einen Zeitraum von 2 bis 6 Wochen.indirekt als Folge der Stimulation des sympathischen Nervensystems, was die Lypolyse auslöst.

Wie lange dauert die Behandlung? 
Jede Anwendung dauert etwa 30 Minuten. Es sind mindestens zwei Sitzungen nötig. Je nach Umfang des zu behandelnden Gebiets und dem gewünschten Ergebnis können jedoch mehr Anwendung durchgeführt werden. Zwischen zwei Sitzungen sollten idealerweise 30 - 60 Tage liegen. 

Wie viele Sitzungen werden benötigt?
Je nach Stärke des Fettgewebes und gewünschter Reduzierung sind 1 bis 3 Sitzungen erforderlich. Die Wartezeit zwischen zwei Sitzungen sollte im Idealfall ca. 45 Tage betragen.

Welche Ergebnisse können Sie erwarten?
Je nach anfänglicher Stärke des Fettgewebes beträgt der durchschnittliche Verlust 3 bis 15 mm, was einem Verlust von 25% bis 45% Fettgewebe entspricht. 
Dicke des Fettgewebe

Was spürt der Patient während der Sitzung?
Das Verfahren ist für den Patienten schmerzfrei. Aufgrund des Vakuums sind in der Umgebung der behandelten Fläche eine leichte Spannung sowie stellenweise intensive Kälte zu spüren. Dies tritt vor allem zu Beginn der Behandlung auf.

Was spürt der Patient nach der Sitzung?
üblicherweise ist mit einer Rötung und einem Taubheitsgefühl des behandelten Bereichs zu rechnen, was nach der Sitzung einige Stunden andauern kann. In Ausnahmefällen können auch leichte Hämatome auftreten, die nach einigen Tagen wieder verschwinden. Der Patient kann unverzüglich nach der Sitzung ohne Einschränkungen wieder seinen täglichen Aktivitäten nachgehen.

Wer ist am besten für Lypokryolyse geeignet?

Lypokryolyse ist besonders für die Reduktion von kleineren lokalen Fettdepots geeignet. Daher ist der ideale Patient nicht adipös, sondern jemand, der örtlich konzentriertes Fett etwa am Bauch, den Hüften, Oberschenkel, dem unteren Rückenbereich oder an den Armen reduzieren möchte.

Was müssen Sie vor einer Kryolipolyse-Behandlung beachten?
Bitte nehmen Sie in der Woche vor der Behandlung möglichst keine blutverdünnenden Medikamente, wie Aspirin oder Marcumar ein. Tragen Sie zur Behandlung bequeme, weite Kleidung. Bitte beachten Sie, dass die zu behandelnden Areale mit einem Stift markiert werden und es zu einer Verschmutzung der Kleidung kommen kann. Bitte gehen Sie unmittelbar vor der Behandlung zur Toilette, da der Applikator während des Zyklus nicht abgenommen werden kann und Sie nicht aufstehen können. 

Wie können Sie die Behandlung zusätzlich unterstützen?
Sie können den Abbau der Fettzellen unterstützen, indem Sie in den Wochen nach der Behandlung auf eine kontrollierte Kalorienzufuhr und viel Bewegung achten. Die Kryolipolyse führt nicht nur zu einem Fettabbau, sondern auch zu einer Straffung im Unterhautgewebe, so dass in der Regel keine weiteren straffenden Maßnahmen notwendig sind. Bei Patienten mit sehr schwachem Bindegewebe und ausgeprägter Cellulite empfehlen wir eine Nachbehandlung mittels Beautytek, Radiofrequenz oder Ultraschall. Hier können sich auch hautstraffende Cremes und Entgiftungsbehandlungen positiv auswirken.

Es gilt:
Es werden nur gesunde Kunden behandelt. Im Zweifelsfall wird auf die Behandlung verzichtet.

Massagepraxis Carpio Dora-Staudinger-Strasse 13, 8046 Zürich                         © Jonny Carpio 2015